Exklusiv für neu registrierte Benutzer!
Melden Sie sich an und bestätigen Sie die E-Mail-Adresse für den GutscheinLand / Region:
Sprache:
Währung:
Währung
Kaufen Path Of Exile 2 Währung WeitermachenArtikel
Kaufen Path Of Exile 2 Artikel WeitermachenQuick Gold
Kaufen Path Of Exile 2 Quick Gold WeitermachenCoaching
Kaufen Path Of Exile 2 Coaching WeitermachenKonten
Kaufen Path Of Exile 2 Konten WeitermachenBoosten
Kaufen Path Of Exile 2 Boosten WeitermachenPOE 2 basiert auf Path of Exile 1 und hat viele Neuerungen erfahren. Es hat nicht nur alle Erweiterungsinhalte des ersten Spiels beibehalten, sondern auch neue Fertigkeitssysteme, neue Klassen und einige Änderungen an den Spielmechaniken eingeführt. POE 2 hat ein einfacheres Spielsystem als Path of Exile und behält die umfangreichen Spielinhalte des ersten Spiels bei.
Basierend auf dem Livestream der Entwickler zur geplanten Veröffentlichung von Patch 0.3.0 und der Third Edict League für Path of Exile 2 am 29. August präsentieren wir hier die Patchnotizen. Sie sind hauptsächlich in Neuerungen und Verbesserungen unterteilt.
In der nächsten Liga führt Path of Exile 2 einen neuen Akt ein, der Spieler zum Ngamakanui-Archipel, der Heimat des Karui-Stammes, führt. Diese Archipelkarte besteht aus acht Inseln, jede mit ihren eigenen Gefahren. Die Erkundung dieser Inseln ist nicht linear, sodass Spieler sie in beliebiger Reihenfolge besuchen können.
In nachfolgenden Quests wurde der Schwierigkeitsgrad „Grausam“ entfernt. Das bedeutet, dass ihr nach Abschluss aller normal schwierigen Akte drei neue Zwischenspiele erwarten. Diese ermöglichen es euch, Level 65 oder höher zu erreichen und so erfolgreich ins Endspiel einzutreten.
Wie das Originalspiel bietet PoE 2 den Spielern mit jedem Liga-Update eine neue Liga-Mechanik. In der Third Edict League wurde die Aufstieg der Abgrundliga-Mechanik hinzugefügt, die durch die Abgrundliga aus PoE 1 verbessert wurde.
Mit dieser Mechanik ist die Spielwelt von Wraeclast voller Risse – mächtiger Gegner mit zusätzlichen nekromantischen Fähigkeiten. Nachdem ihr Monster in der Nähe besiegt habt, werden die Risse versiegelt. Sobald ihr jedoch eine bestimmte Anzahl von Rissen versiegelt habt, erscheint Abgrund in der Nähe und ist bereit, euch in den Kampf zu ziehen.
Der Schaden dieser Gegner steigt im Laufe der Kampagne, und sie können sogar mit bestehenden Gegnern im Spiel interagieren. Die Belohnungen, die sie euch bieten, sind jedoch sehr großzügig, wie zum Beispiel Abgrundschätze mit magischen und seltenen Gegenständen.
Beim Erkunden erhaltet ihr außerdem Uralte Knochen, eine Währung, die der Liga-Mechanik von „Rise of the Abyssals“ hinzugefügt wurde. Diese können verwendet werden, um Gegenstände wie Ausrüstung und Wegsteine mit Abgrundmagie zu erfüllen und versteckte Abgrund-Modifikatoren hinzuzufügen. Um diese zu erhalten, müsst ihr den Seelenbrunnen besuchen.
Diese Liga-Mechanik bietet außerdem die Varianten Standard, Hardcore und Solo Self-Found, die alle dieselben Kernmechaniken und Gegenstände verwenden. So könnt ihr private Ligen basierend auf diesen Varianten erstellen.
Aufgrund zahlreicher Spielerbeschwerden über die erheblichen Nerfs vieler bestehender Charaktere und Builds in POE 2 nach Patch 0.2.0 und Dawn of the Hunt League haben die Entwickler diese Charaktere in Patch 0.3.0 neu ausbalanciert, um mehr Fähigkeiten und Charakter-Archetypen verfügbar zu machen und so die Build-Vielfalt zu erhöhen.
Das Unterstützungsgemmensystem war schon lange ein Kritikpunkt unter den Spielern. Daher wurde es mit diesem Patch für PoE 2 überarbeitet. Beispielsweise wurde die Begrenzung auf einen Unterstützungsgemmen pro Charakter aufgehoben, und die Werte einiger Unterstützungsgemmen wurden geringfügig angepasst.
Zusätzlich wurden mehrere Probleme mit bestehenden Unterstützungsgemmen behoben, beispielsweise die Umbenennung von Blitz-/Kälte-/Feuer-/Chaos-Infusion in Blitz-/Kälte-/Feuer-/Chaos-Einstimmung und die Verkürzung ihrer Abklingzeiten.
Dank der Mechanik „Rise of the Abyssals League“ haben die Entwickler dem System außerdem 40 Lineage-Unterstützungen hinzugefügt, die zwar verbesserte Vorteile bieten, aber nur im Endgame-Bereich nutzbar sind. Elf neue Unterstützungsgemmen wurden mit Patch 0.3.0 hinzugefügt.
Zusätzlich zu den oben genannten wichtigen Ergänzungen und Änderungen wurden in PoE 2 auch weitere Verbesserungen am Gameplay und der Lebensqualität vorgenommen. Besonders hervorzuheben ist, dass das Endspiel nun mehr Tiefe bietet und einige unnötige Bedienelemente entfernt wurden, wie beispielsweise das Reichstor, das nur mit Fragmenten geöffnet werden kann.
Außerdem wurde die Essenz überarbeitet und ist nun in vier Stufen verfügbar: Geringer, Normal, Größer und Perfekt. Jede Stufe kann verwendet werden, um die Seltenheit eurer Gegenstände zu erhöhen oder einen Modifikator hinzuzufügen. Auch die Balance bestehender Ascendancy-Klassen wurde angepasst.
Insgesamt ist die Veröffentlichung von Patch 0.3.0 und der Third Edict League für Path of Exile 2 ein Beweis für das Engagement, Vertrauen aufzubauen und den Ruf des Spiels zu verbessern. Das Warten auf diese neuen Ligen und Patches lohnt sich also!
Path of Exile 2 Early Access, das viele negative Kritiken erhielt, hat die Patchnotes für Patch 0.3.0 veröffentlicht, den nächsten großen In-Game-Patch nach Patch 0.2.0 vom 4. April. Diese Note stellt zahlreiche neue Inhalte vor, die voraussichtlich am 29. August offiziell in Path of Exile 2 erscheinen, darunter die neue Liga-Mechanik „Rise of the Abyssal“ und Akt 4.
Natürlich haben die Entwickler neben den Ergänzungen auch bestehende Inhalte modifiziert oder sogar neu erstellt, die der Balance zwischen den Charakteren im Spiel nicht zuträglich waren. Beispielsweise war das Endgame nicht tiefgründig genug und die Attributanpassungen zwischen den Klassen nicht ausreichend. Am meisten überraschte die Spieler jedoch die Überarbeitung des Support-Edelstein-Systems.
Da Support-Edelsteine eine der wichtigsten Build-Optionen im Spiel sind, werden alle Änderungen daran die Denkweise der Spieler und ihre Herangehensweise an die Erstellung hochwertiger Builds in der nächsten Liga verändern. Dieser Leitfaden bietet Ihnen daher eine detaillierte Einführung in die Änderungen an unterstützenden Edelsteinen im Patch 0.3.0 von POE 2 und deren Auswirkungen.
Zunächst haben die Entwickler die Slots für Fertigkeitsedelsteine und unterstützende Edelsteine von den in Builds verwendeten Gegenstandsslots getrennt. Dadurch müssen Sie beim Erkunden gesammelte gestapelte Steinplatten nicht mehr mühsam suchen oder aufbewahren, um vollständige Edelsteinverbindungen herzustellen. Dies vereinfacht den Build-Prozess erheblich. Dies bringt jedoch auch einige Probleme mit sich.
Ohne die Hilfe von Steinplatten ist es in den frühen Phasen der Kampagne schwierig, Edelsteinsets mit drei oder mehr Verbindungen zu erhalten, und in späteren Phasen ist es noch schwieriger, Sets mit fünf Verbindungen zu erhalten. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Droprate von Juwelierkugeln aus POE 2, die die Anzahl der Slots von Waffen oder Rüstungen in der vorherigen Liga anpassen können, sehr gering geworden ist. Wenn dies nach der Veröffentlichung von Patch 0.3.0 verbessert wird, könnte dieser Mangel behoben werden.
Eine weitere Änderung, die Spieler zu schätzen wissen, ist die Aufhebung der Begrenzung der Anzahl der Verwendungen eines einzelnen Unterstützungsgemms. In „Das Dritte Edikt“ können nun beliebig viele Unterstützungsgemmen gleichzeitig verwendet werden. Das bedeutet, dass ihr sowohl Martial Tempos als auch Clarities auf demselben Fertigkeitsgemm ausrüsten und Kopien desselben Unterstützungsgemms auf verschiedenen Fertigkeitsgemmen verwenden könnt.
Dadurch wird die Charaktererstellung sehr vielfältig, und alle Builds wurden deutlich verbessert, da die Vorteile nun verdoppelt oder sogar verdreifacht werden können! Beispielsweise können Fertigkeiten mit langen Abklingzeiten mithilfe mehrerer Unterstützungsgemmen, die Abklingzeitverkürzung bieten, schnell und kontinuierlich eingesetzt werden.
Mithilfe von Gemmen, die den Schadensradius und die Schadensfähigkeit erhöhen, können Fertigkeiten mit geringerem Grundreichweitenschaden leichter mit Gruppen von Gegnern fertig werden, die gleichzeitig angreifen. Wenn ihr diesen Buff auf einigen profitablen Karten einsetzt, können euch diese stark verbesserten Flächenschadensfertigkeiten dabei helfen, schnell und effektiv PoE 2-Währung und Beute zu farmen.
Vor Patch 0.3.0 konnte nur die Ascendancy-Klasse „Gemling Legionär“ doppelte Unterstützungsgemmen verwenden. Viele Spieler spekulierten daher, ob diese Ascendancy nach Aufhebung dieser Einschränkung abgeschwächt würde. Tatsächlich wurden in den Patchnotes einige Änderungen vorgenommen, die jedoch alle eher auf die Balance ausgerichtet waren und keine nennenswerten Verbesserungen brachten. Dies wird für Spieler mit diesem Build-Typ eine große Herausforderung darstellen.
Mit diesem neuesten Patch wurde das Upgrade von Unterstützungsgemmen der Stufe 1 auf Unterstützungsgemmen der Stufe 3 vereinfacht. Wenn ihr beispielsweise eine Unterstützungsgemme durch Kampfbeute oder Erkundung erhaltet, könnt ihr diese Unterstützungsgemme mit Unterstützungsgemmen der Stufe 2 und 3 erhalten, indem ihr höherstufige ungeschliffene Unterstützungsgemmen verwendet. Das ist deutlich einfacher als der vorherige Herstellungsprozess.
In bestimmten Fällen kann sich die Effektivität von Unterstützungsgemmen der Stufe 3 nach dem Upgrade ändern. Beispielsweise gewährt euch „Schnelleres Wirken“ auf Stufe 3 einen Bonus von 10 % auf die Zaubergeschwindigkeit für jeden Zauber, der in den letzten acht Sekunden gewirkt wurde. Die damit verbundenen Vorteile und die unbegrenzte Anzahl einsetzbarer Unterstützungssteine verleihen einigen Klassen, die sich auf Zauber konzentrieren, einen deutlichen Schub.
Zusätzlich zur Überarbeitung des bestehenden Unterstützungssteinsystems haben die Entwickler Path of Exile 2 um einen neuen Unterstützungssteintyp erweitert: die sogenannten Linienunterstützungen, die exklusiv im Endgame verfügbar sind. Diese Edelsteine haben eine geringere Droprate als einzigartige Edelsteine, deren Farmen wochenlang dauert, aber ihre Macht ist enorm.
Laut durchgesickerten Informationen ähneln Linienunterstützungen sehr stark den Vaal-Edelsteinen aus POE 1. Beide können interessante Änderungen an bestehenden Fertigkeiten bewirken. Beispielsweise kann Diallas Verlangen die unterstützte Fertigkeit um eine Stufe erhöhen und ihre Qualität um 10 % steigern, während gleichzeitig die Mana- und Ressourcenkosten reduziert werden. Zarokhs Vergeltung verleiht doppelt so viele Zauberechos, verlängert aber deren Abklingzeit.
Es ist jedoch zu beachten, dass diese Lineage-Unterstützungen nicht direkt durch Edelsteinschleifen erhalten werden können. Gemäß der traditionellen Methode, sie in POE 2 hinzuzufügen, werden sie wahrscheinlich bei bestimmten Gegner- oder Bosskämpfen erscheinen. Genauere Details müssen möglicherweise bis zur Ankündigung der nächsten Liga warten.
Dies sind die Edelsteinüberarbeitungen und -ergänzungen, die derzeit im Early Access von Path of Exile 2 verfügbar sind. Es gibt zwar keine Garantie dafür, dass diese Änderungen allen Spielern in dieser Early-Access-Fortsetzung das beste Spielerlebnis bieten, aber die Entwickler hören aufmerksam auf das Feedback und die Kommentare der Spieler und sind bestrebt, alle Fehler zu beheben, die in Path of Exile 2 gemacht wurden. Daher kann man der Veröffentlichung dieses neuen Patches und der nächsten Liga gespannt entgegensehen. Viel Spaß beim Spielen!
Path of Exile 2 veröffentlicht seinen größten Patch: Dawn of the Hunt. Neben neuen Klassen enthält der Patch zahlreiche neue Gegenstände. Dazu gehören neue Fertigkeitsgemmen, über 100 einzigartige Gegenstände und über 100 neue Unterstützungsgemmen.
Der Path of Exile 2 Dawn of the Hunt-Patch ist eine neue Saison. Alle Spieler müssen zu Beginn der neuen Saison von vorne beginnen und können keine Gegenstände, auch keine Währung, mit sich führen. Aufgrund der neuen Klassen werden im nächsten Update neue Fertigkeitsgemmen hinzugefügt. Der Entwickler enthüllte einige der neuen Fertigkeitsgemmen im Live-Stream.
Mit dieser Fertigkeit könnt ihr ein Reittier beschwören, mit dem ihr aus der Bewegung weit schießen könnt. Diese Fertigkeit gleicht die Geschwindigkeitseinbuße des Charakters bei Angriffen aus der Ferne aus. Wenn du jedoch auf dem Reittier großen Schaden erleidest, wirst du vom Reittier gestoßen und betäubt. Diese Fähigkeit ist offensichtlich speziell für die Jägerin entwickelt worden.
Gespenst erwecken ist eine weitere Fähigkeit, die in der Liveübertragung erwähnt wurde. Sie kann jedes besiegte Monster in deinen Diener verwandeln. Je stärker das Monster jedoch ist, desto mehr Geist verbraucht es. Diese Fähigkeit sollte für den Lich der Ascendancy-Klasse in Witch vorbereitet werden.
Mit dem Patch „Dawn of the Hunt“ werden dem Spiel neue Waffentypen und damit viele einzigartige Gegenstände hinzugefügt. Zu diesen neuen einzigartigen Gegenständen gehören Waffen, Amulette und Edelsteine. Du kannst diesen neuen einzigartigen Gegenständen im mittleren und späten Spielverlauf begegnen.
Alle Spieler sollten jedoch wissen, dass es in POE 2 ein Sprichwort „einzigartige Falle“ gibt. Viele einzigartige Gegenstände sind nicht unbedingt besser als die besten seltenen Gegenstände im Rucksack, insbesondere wenn man einzigartige Gegenstände im frühen Spiel erhält. Es empfiehlt sich daher, einzigartige Gegenstände, die man nicht mehr im Rucksack benötigt, mit anderen Spielern gegen Währung einzutauschen.
Sehen wir uns die einzigartigen Gegenstände im Patch 0.2.0 an.
Dieser einzigartige Schild erschien erstmals in Path of Exile 1 und kehrt nun mit verbesserter Kunst in Path of Exile 2 zurück. Diese einzigartige Waffe erhöht nicht nur die Resistenz des Trägers, sondern auch seine Fähigkeit, Feuerschaden zu verursachen, was gut mit dem Schmied von Kitava (Krieger-Ascendancy-Klasse) harmonieren könnte.
Dies ist eine sehr mächtige Körperrüstung. Wenn eure Klasse hauptsächlich auf Elementarangriffe angewiesen ist, müsst ihr diese einzigartige Rüstung im Endspiel fast unbedingt tragen. Allerdings stellt diese einzigartige Rüstung hohe Werte- und Stufenanforderungen und eignet sich am besten für Mönche. Es ist abzusehen, dass im Dawn of the Hunt-Patch Spieler bereit sein werden, viele POE 2-Göttliche Kugeln gegen diesen einzigartigen Gegenstand einzutauschen.
Dieser einzigartige Gegenstand ist perfekt für Jägerinnen, die einen kleinen Rundschild in der Nebenhand tragen müssen. Obwohl die Geschicklichkeitsanforderungen für diesen einzigartigen Gegenstand hoch sind, ist die Fähigkeit, Projektile vollständig zu blocken, gut genug, um mich dazu zu bewegen, dafür 2 POE-Währung zu kaufen. Dieser einzigartige Gegenstand kann gegen bestimmte Bosse sehr effektiv sein.
Dieser einzigartige Gegenstand eignet sich für Hexen und Söldner und eignet sich hervorragend für Kettenexplosionen an Orten mit vielen Monstern. Dadurch wird die Effizienz beim Sammeln von Währung deutlich erhöht.
Ein allgemeinerer Gürtel, der Klassen unterstützt, die auf Fläschchenwiederherstellung angewiesen sind.
Der Speer ist die Waffe der Jägerin. Diese einzigartige Waffe erfordert Stufe 33 und ist daher besser geeignetKann im dritten Akt eingesetzt werden.
In Dawn of the Hunt werden einige Unterstützungsedelsteine hinzugefügt:
Die oben genannten Gegenstände sind die neuen Gegenstände, die im Patch 0.2.0 bekannt sind. Sie sind alle sehr wertvoll, und ich bin bereit, sie gegen meine Währung einzutauschen, um meinen Build zu verbessern. Es gibt noch weitere neue Gegenstände und Funktionen, die darauf warten, von Spielern ausprobiert zu werden. Seid ungeduldig.
In Path of Exile 2 kehrt Ranger mit besonderem Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und Beweglichkeit zurück. Die Entwickler sagten, ihr Ziel sei es, die neue Version von Ranger wie Legolas wirken zu lassen, extrem beweglich und reaktionsschnell. Das bedeutet, dass wir mehr Spezialfähigkeiten wie schnelle Bewegung, hohe Sprünge und schnelle Evakuierung des Schlachtfelds erwarten können.
Mit dem Herannahen des Veröffentlichungsdatums von Path of Exile 2 werden immer mehr Informationen enthüllt, darunter alle gezeigten Fähigkeiten und Edelsteinsysteme. Für diejenigen, die den mächtigsten und effektivsten Ranger-Build erstellen möchten, ist es wichtig, die folgenden Details zu verstehen.
Ranger erreicht eine beispiellose Vielfalt im Kampfstil, indem er eine Vielzahl von Pfeilen und Schießfähigkeiten verwendet, kombiniert mit Elementen wie Blitz, Gift, Feuer und Frost. Spieler können Fähigkeitskombinationen flexibel anpassen. Beispielsweise kann die Kombination von giftbasierten Fähigkeiten mit Pflanzenfähigkeiten Pflanzen stärker machen und ihnen durch die Absorption von Gift kontinuierliche Schadensfähigkeit verleihen.
Darüber hinaus führt PoE 2 eine wichtige Änderung für Ranger ein – das Reitsystem. Spieler können auf Rhoas Abenteuer erleben. Wenn er auf Rhoas reitet, kann Ranger weiterhin schießen, ohne dass die Bewegung beeinträchtigt wird. Noch spannender ist, dass Spieler durch eine spezielle Sprungfähigkeit von Rhoas‘ Rücken springen und sofort in den Kampf eingreifen können.
Rhoas wird auch am Kampf gegen den Feind teilnehmen. Er sucht automatisch nach nahegelegenen Zielen, die er angreifen kann, und bietet den Spielern so zusätzliche Feuerunterstützung. Daher können Spieler etwas POE 2-Währung ausgeben, um Rhoas freizuschalten, nachdem sie PoE 2 betreten haben.
Ranger verfügt über Fertigkeitsschüsse, Fluchtschüsse und Abkühlungsfähigkeiten, mit denen er Feinde mit Elementen wie Blitzen elektrisieren und schnell ausweichen kann, indem er Pfeile auf den Boden schießt. Oder, wenn Sie es einfacher machen möchten, können Sie die Scharfschützen-Fähigkeit „Schuss“ mit der Einfrierfähigkeit kombinieren, um Flächenschaden zu verursachen. Darüber hinaus stehen Gift-, Gas- und Pflanzenfähigkeiten zur Auswahl.
Alle Fähigkeiten des Rangers in PoE 2 sind wie folgt:
Jede Fertigkeit bietet Platz für drei Unterstützungsedelsteine, die farblich der entsprechenden Farbe der Fertigkeit entsprechen. Sie können ausgetauscht oder zu anderen Fertigkeiten verschoben werden.
Alle Fertigkeitsunterstützungsedelsteine, mit denen Ranger ausgestattet ist, sind wie folgt:
In PoE 2 haben Ranger ein extrem reichhaltiges und vielfältiges Fähigkeitenset zur Auswahl, sodass Spieler einzigartige Charaktere basierend auf verschiedenen Kampfszenarien und persönlichen Vorlieben erstellen können. Die Kombination von Pflanzenangriffen mit Giftfähigkeiten ist eine sehr effektive Strategie.
Mit Giftblütenpfeilen können Spieler beispielsweise giftige Pfeile abfeuern, die giftige Pflanzenzwiebeln auf dem Boden wachsen lassen und allen Feinden in der Umgebung kontinuierlichen Giftschaden zufügen.
Eine weitere erwähnenswerte Fähigkeit sind Rankenpfeile. Sie funktionieren ebenfalls, indem ein Pfeil in den Boden geschossen wird und dort dann Pflanzen mit besonderen Funktionen wachsen. Rankenpfeile erzeugen jedoch verschlungene Ranken, die Feinde bei Kontakt packen, sie vergiften und verlangsamen. Noch wichtiger ist, dass, wenn Sie Gaspfeile mit ihnen verwenden, diese eine Gaswolke freisetzen, nachdem die Ranken das Ziel erfolgreich gefesselt haben.
Darüber hinaus kann diese Waffe auch in Teamkämpfen mit anderen Arten von Unterstützungsfähigkeiten wie Korrosionsunterstützung verwendet werden, die die Verteidigung des Feindes weiter schwächen können. Noch interessanter ist, dass durch das Abfeuern von Pfeilen mit explosiver Wirkung in die bereits gebildete Gaswolke eine heftige Explosionsreaktion ausgelöst werden kann.
Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen dieses Leitfadens nun von Path of Exile 2 Ranger fasziniert sind. Stürzen Sie sich ins Spiel und beginnen Sie mit dem Bau eines Rangers.